Weenat | Sensoren

Unsere Agrarwetter-Sensoren für professionelle Landwirte

Hinsichtlich Niederschlagsmenge, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Frost, Blattfeuchte usw. messen unsere Sensoren mit Präzision die Entwicklung der agrarmeteorologischen Bedingungen, die für Ihre Tätigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Greifen Sie dank des auf dem Markt umfassendsten Sortiments an Sensoren für professionelle Landwirte in Echtzeit auf zuverlässige und ultra-lokale Daten zu.

Tensiometer

Wetterstation

Kapazitiver sensor

Frostsensor

Digital vernetzte Wetterstation

Beschreibung:

Der digitale Weenat-Niederschlagsmesser ist ein multifunktioneller Agrarwettersensor, der entwickelt wurde, um Sie täglich dabei zu unterstützen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dieser mobile und kabellose Sensor wird in der Nähe Ihrer Kulturen angebracht und misst die Niederschlagsmenge, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in Echtzeit.

Die Daten sind dann direkt auf Ihrem Handy, Tablet oder Computer über die  Weenat-App zugänglich. Nutzen Sie diese Informationen, um entsprechend der Wettervorhersage zu arbeiten und Ihre Maßnahmen von der Aussaat bis zur Ernte zu optimieren.

Für eine noch höhere Genauigkeit ist die Weenat-Wetterstation auch mit den besten Entscheidungshilfen auf dem Markt kompatibel.

Vernetzter Windmesser

  • Gemessene Daten: Windgeschwindigkeit (km/h und m/s), Windrichtung, Böen 
  • Kulturen: Alle Kulturen
  • Lösungen: Wetternetzwerk, Pflanzenschutz

Beschreibung:

Mit dem 360°-Windrichtungsanzeiger und den 3 Kugelschalen ermöglicht Ihnen der vernetzte Windmesser von Weenat, jederzeit die Windgeschwindigkeit und die Windrichtung auf Ihrem Anbau zu ermitteln. Der Sensor misst Windschwankungen und Böen mit hoher Präzision.

Anhand dieser Informationen können Sie entscheiden, ob die Bedingungen günstig sind, eine Behandlung oder einen Arbeitseinsatz auszulösen. Der Sensor überträgt alle 15 Minuten die gemessenen Informationen an die Weenat-App mit niedriger Übertragungsrate und großer Reichweite (Sigfox und LoRa). 

Tensiometer

  • Gemessene Daten: Wasserverfügbarkeit (kPa) und Bodentemperatur (°C)
  • Kulturen: Alle Kulturen
  • Lösungen: Bewässerungssteuerung

Beschreibung:

Benötigen Sie präzise Daten, um Ihre Bewässerung zu steuern und Ihre Wasserzufuhr zu optimieren? Dann brauchen Sie nicht lange zu suchen: Das Weenat-Tensiometer misst in Echtzeit das Matrix-Wasserpotenzial und die Bodentemperatur in verschiedenen Bodentiefen.

Die vom Sensor erfassten Informationen werden in Echtzeit an die Weenat-App übermittelt, so dass Sie auf einen Blick erkennen können, ob Ihre Pflanzen Wasser benötigen oder nicht.

Kapazitiver Sensor

Une sonde capacitive pour les professionnels de l'agriculture
  • Gemessene Daten: Volumetrischer Wassergehalt (%) und Bodentemperatur (°C)
  • Kulturen: Alle Kulturen
  • Lösungen: Bewässerungssteuerung

Beschreibung:

Der kapazitive Sensor von Weenat wird in unmittelbarer Nähe der Wurzeln installiert und misst den volumetrischen Wassergehalt und die Bodentemperatur in Abständen von jeweils 10 cm Bodentiefe. Nutzen Sie diese Informationen, um die Auswirkungen von Niederschlag oder Bewässerung auf die Bodenfeuchtigkeit anzuzeigen, und entscheiden Sie dann ganz einfach, wann Sie mit der Bewässerung beginnen oder aufhören sollten.

Weenat bietet zwei Größen von kapazitiven Sensoren an. Wählen Sie das am besten auf die Wurzeltiefe Ihrer Kulturen abgestimmte Modell:

➡ Sensor 30 cm: 3 Messhorizonte

➡ Sensor 60 cm: 6 Messhorizonte

Der Boden EC-Sensor

Une sonde capacitive pour les professionnels de l'agriculture
  • Gemessene Daten: volumetrischer Wassergehalt (%), elektrische Porenwasserleitfähigkeit (dS/m), Bodentemperatur (°C)
  • Kulturen: Alle Kulturen
  • Lösungen: Bewässerungssteuerung, Fertigation

Beschreibung:

Geben Sie den Pflanzen das, was sie brauchen und wann sie es brauchen. Genau darin besteht die Herausforderung an den Boden EC-Sensor. Mit diesem Sensor können Sie die richtige Dosierung von Nährstoffen und Wasser überwachen und bereitstellen.

Er misst genau, was in den Substraten oder in der Erde passiert, und ermöglicht dadurch eine bessere Steuerung der Wassergaben bei gleichzeitiger Maximierung der Erträge und der Nährstoffkosten.

Frostsensor

  • Gemessene Daten: Trocken- und Feuchttemperaturen (°C) an freistehenden Kulturen
  • Kulturen: Weinanbau, Obstbau
  • Lösungen: Frostschutzmaßnahmen

Beschreibung:

Der Weenat-Frostsensor misst in Echtzeit die Entwicklung der Trocken- und Feuchttemperaturen in unmittelbarer Nähe der Knospen. Das Erfassen dieser beiden Parameter ermöglicht eine genaue Überwachung eines Frosteintritts, sowohl unter Verdunstungs- als auch unter Strahlungseinwirkungen.

Bei Frostgefahr auf Ihrem Anbau lässt sich eine Alarmfunktion einrichten, damit Sie per E-Mail, SMS, Push-Nachricht oder Telefonanruf gewarnt werden. Die vom Frostsensor gesammelten Daten ermöglichen es Ihnen somit, Frostperioden im Frühjahr vorauszusehen und die entsprechenden Maßnahmen zum richtigen Zeitpunkt einzuleiten und um somit Ihre Kulturen zu schützen.

 

Blattfeuchtesensor

  • Gemessene Daten: Dauer und Intensität der Blattfeuchte
  • Kulturen: Ackerbau, Weinanbau, Obstbau, Gemüsebau
  • Lösungen: Pflanzenschutz

Beschreibung:

Der Weenat-Blattfeuchtesensor ist besonders unter Wein- und Obstbauern beliebt. Er simuliert das thermodynamische Verhalten eines Blattes, um die Taubildung auf Ihrem Blattwerk genau zu messen. Der Sensor kann dank seines speziellen Mehrfach-Befestigungssystems direkt unter dem Blätterdach angebracht werden.

Das Messgerät erfasst in Echtzeit die Dauer und Intensität der Benetzung Ihres Blattwerks, bevor es die Informationen an die Weenat-App überträgt. Diese Daten ermöglichen es den Agrarfachleuten, das Risiko von Pilzkrankheiten ihrer Kulturen besser vorherzusehen und ihre Pflanzenschutzbehandlungen zu optimieren.

Bodenthermometer

  • Gemessene Daten: Bodentemperatur (°C)
  • Kulturen: Ackerbau
  • Lösungen: Temperaturüberwachung

Beschreibung:

Über das mit der Weenat-App verbundene Bodenthermometer können Sie auf einen Blick die Bodenerwärmung im Auge behalten, um zum richtigen Zeitpunkt die Aussaat vorzubereiten.

Der Sensor misst die Bodentemperatur in 10 cm Tiefe. Die Information ist daraufhin in Echtzeit über die Weenat-App abrufbar, sodass Sie Ihre Maßnahmen aus der Ferne planen und Zeit sparen können…

 

Thermometer-Hygrometer

Un thermo-hygromètre pour les professionnels de l'agriculture
  • Gemessene Daten: Lufttemperatur (°C) und Luftfeuchte (%)
  • Kulturen: Ackerbau, Weinbau, Obstbau
  • Lösungen: Wetternetzwerk

 

Beschreibung:

Mit dem Thermometer-Hygrometer können Sie die Lufttemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit in Echtzeit verfolgen.

Der Sensor kann in Kühlräumen und Silos angebracht werden, um die Temperatur direkt von Ihrem Computer oder Smartphone aus zu überwachen. Das Thermometer-Hygrometer vereinfacht auch die Beobachtung der Temperatur in Gewächshäusern oder auf Feldern.

Der PAR-Sensor

Un thermo-hygromètre pour les professionnels de l'agriculture
  • Gemessene Daten: PPFD
  • Kulturen: Alle Kulturen
  • Lösungen: Beobachtung von Kulturen, Agri-Photovoltaik

Beschreibung:

Mit seinem kuppelförmigen Sensor misst der PAR-Sensor den Wellenlängen-Bereich des Lichtspektrums, den die Pflanzen bei der Photosynthese nutzen. Unabhängig davon, ob der Sensor in Gewächshäusern oder unter beschattenden Photovoltaikanlagen positioniert ist, lässt sich anhand dieser Messung genau feststellen, wie viel Licht Ihre Kulturen absorbieren.

Dank der präzisen und zuverlässigen Ergebnisse können Sie unbesorgt die für das Pflanzenwachstum optimalen Maßnahmen ergreifen (Reinigung der Glasscheiben, Austausch der Kunststoffteile, Versetzen der Beschattungen, Wahl der Bepflanzung unter Photovoltaikpaneelen usw.).

Das Pyranometer

Un thermo-hygromètre pour les professionnels de l'agriculture
  • Gemessene Daten: Sonneneinstrahlung (W/m²)
  • Kulturen: Alle Kulturen
  • Lösungen: Bewässerungsteuerung, Agri-Photovoltaik

Das Pyranometer ist ein Bestrahlungsstärke-Sensor, der die Sonnenscheindauer und den Sonnenscheinanteil auf dem Anbau registriert; ein wesentlicher Messwert, um den Anbauzyklus der Pflanzen zu beobachten. 

Die Messung der Sonneneinstrahlung mithilfe des Pyranometers erfüllt zwei Funktionen:

1. Wenn Sie Ihre Bewässerung steuern möchten, können Sie mit dem Pyranometer die Wasserressourcen im Boden ermitteln, indem Sie die Evapotranspiration (ETp) auf Basis der direkten Sonneneinstrahlung berechnen.

2. Mit diesem Sensor ist es auch möglich, die Energieleistung der auf Ihren Feldern installierten Photovoltaikanlagen zu bewerten. Dabei wird die Bestrahlungsstärke in Watt /m² angegeben.

Ihr Online-Angebot

kostenloses Angebot Ohne Verpflichtung Antwort innerhalb von 48h

Weiterführende Informationen

Wo werden die Weenat-Sensoren entworfen?

Die Weenat-Sensoren werden in Frankreich entwickelt (in der Gegend von Nantes) und in einem Unternehmen gefertigt, das zu über 80 % behinderte ArbeitnehmerInnen beschäftigt. Von der Konzeption des Sensors über die Einbettung von Entscheidungshilfeinstrumenten bis hin zur Datenerfassung beherrscht Weenat die gesamte Wertschöpfungskette seiner Produktion. 

Muss ich einen vernetzten Sensor kaufen, um die Weenat-App nutzen zu können?

Die Weenat-App ist auch ohne den Kauf eines Sensors zugänglich. Um ultra-lokale Agrarwetterdaten zu erhalten, können Sie einem örtlichen Wetternetzwerk in Ihrer Nähe beitreten. Dadurch haben Sie Zugriff auf die Daten aller Wetterstationen des Wetternetzwerks, ohne in eine zusätzliche Geräteausstattung investieren zu müssen.

Mit unserem Kennenlernpaket Weenat Essentiel können Sie mit der App auch kostenlos und zeitlich unbegrenzt dank einer virtuellen Wetterstation auf dematerialisierten Wetterdaten zugreifen. So haben Sie Zugriff auf das Wetter auf Ihrem Anbau in Echtzeit. Auch ohne Sensor!

Wie werden die Weenat Agrarwetter-Sensoren installiert?

Weenat-Sensoren werden gebrauchsfertig mit einer Installationsanleitung geliefert. Auf der App finden Sie auch Tipps und Tutorials in den Rubriken „Installation von Sensoren und Zubehör“ und „Hilfe“.

Achten Sie auch darauf, wo Sie Ihren Sensor aufstellen. Achten Sie z. B. beim Niederschlagsmesser darauf, ihn auf einem flachen und freien Gelände zu installieren. Vermeiden Sie dabei die Nähe von Mauern, Gebäuden, Bäumen oder anderen Hindernissen, die den Niederschlagsmesser abschirmen könnten. Idealerweise sollte der Abstand zwischen dem Niederschlagsmesser und einem Hindernis größer als das Vierfache der Höhe dieses Hindernisses sein.

Muss ich meine Sensoren warten?

Die Wartung der Sensoren ist entscheidend, um die Genauigkeit und Qualität der Messungen über einen langen Zeitraum hinweg zu gewährleisten. Ein paar einfache Handgriffe genügen. Um mehr darüber zu erfahren, öffnen Sie die Weenat-App und klicken Sie auf die Rubrik „Hilfe“. Dort finden Sie einen Abschnitt zur „Wartung der Sensoren“ mit vielen Tipps und Video-Tutorials, die erklären, wie Sie Ihre Geräte warten können.

Wie lang ist die Lebensdauer des Akkus eines Weenat-Sensors?

Die von Weenat entwickelten Sensoren für die Landwirtschaft haben eine Lebensdauer von 3 bis 5 Jahren und sind mit einem austauschbaren Akku ausgestattet.

Wie kommuniziert der Agrarwetter-Sensor mit der App?

Die Sensoren übertragen die gemessenen Informationen an die Weenat-App mit niedriger Übertragungsrate über die Funknetzwerke Sigfox und LoRa. Diese Technologie ermöglicht eine Informationsübertragung mit hoher Reichweite, ohne die Verwendung einer SIM-Karte oder Wi-Fi. Gleichzeitig ist der Energieverbrauch deutlich geringer als bei einem herkömmlichen Mobilfunknetz wie 4G oder 5G.

Warum sollte ich einen Weenat-Sensor mit meinen Entscheidungshilfeinstrumenten verbinden?

Es ist möglich, bestimmte Entscheidungshilfe-Tools zu verwenden, ohne sie mit einem Sensor auf Ihrem Anbau zu verbinden. Die Qualität der Ergebnisse eines Tools hängt jedoch von der Genauigkeit der agrarmeteorologischen Daten ab, die vom Algorithmus angegeben werden.

Wenn Sie einen oder mehrere Weenat-Sensoren mit Ihren Entscheidungshilfeinstrumenten verbinden, werden diese mit ultra-lokalen Echtzeit-Messungen gespeist. Die Empfehlungen der Prognosemodelle werden dadurch zuverlässiger, genauer und besser an die Gegebenheiten Ihres Anbaus angepasst.

Werden die Sensoren geolokalisiert?

Alle unsere Sensoren für Landwirte sind mit einem GPS-Chip ausgestattet, mit dem sie leicht geortet werden können.

Wie verbinde ich einen Weenat-Sensor mit meinem Entscheidungshilfeinstrument?

Um Ihr Entscheidungshilfe-Tool mit einem oder mehreren landwirtschaftlichen Sensoren zu verbinden, befolgen Sie bitte die folgenden Schritte:

  1. Melden Sie sich in der Weenat-App an
  2. Gehen Sie im Menü auf die Rubrik „Verwaltung“ und klicken Sie dann auf „Optionen“.
  3. Wählen Sie das gewünschte Entscheidungshilfeinstrument aus und füllen Sie die Pflichtfelder aus, um die Option zu aktivieren.

Hinweis:

  • Um auf die Entscheidungshilfeinstrumente zugreifen zu können, müssen Sie Abonnent sein.
  • Bitte beachten Sie, dass einige Entscheidungshilfeinstrumente kostenlos, andere jedoch kostenpflichtig sind.